Christine Irtschak
Gabriele Pollak
Die Dachboden-Isolierung spielt eine wichtige Rolle für die Nachhaltigkeit der Klimabündnispfarre Enns St. Marien. Durch die Dämmung des Dachbodens kann der Wärmeverlust im Winter minimiert und die Kühlung im Sommer verbessert werden. Darüber hinaus werden die Heizkosten erheblich gesenkt und für die Umwelt wird ein positiver Beitrag geleistet.
Die Goldhaubengruppe Enns spendet für die Dachbodensanierung den Betrag von
€ 1000,--, das sind ca. 10 % der Gesamtkosten.
Die Spende wurde an Pater Alexander von Obfrau Christine Irtschak (re) und Obfrau-Stellvertreterin Gabriele Pollak (li) übergeben.
Die Goldhaubengruppe Enns lebt den Leitspruch „Gutes tun“ mit großem Engagament.
Im Sommer 2024 luden die Ennser Goldhaubenfrauen zum 2. Mal zum „Kaffee im Garten“ ein. Viele sind der Einladung gefolgt und genossen bei Kaffee und köstlichen Mehlspeisen den sommerlichen Nachmittag.
Mit dem Reinerlös dieser Aktivität der Goldhaubengruppe konnte nun eine allein erziehende Mutter und ihr beeinträchtigter Sohn schnell und unbürokratisch unterstützt werden. Die Freude über die Hilfe war sehr groß.
Der heurige Ausflug der Goldhaubengruppe Enns führte in das kleine und malerische Städtchen Trebon in Tschechien. Nach der Busfahrt und einer Stärkung mit Kaffee und Mehlspeisen begann um 11:00 Uhr die Führung durch Trebon. Blanka Tipplova informierte in deutscher Sprache ausführlich und interessant über die Stadt und ihre Geschichte. Im Anschluss an das Mittagessen stand eine Schifffahrt auf dem SVET See auf dem Programm. Drei tschechische Musiker sorgten während der Fahrt für gute Laune. Zum Abschluss unserer Tagesreise kehrten wir im Treboner Brauhaus ein, bevor wir mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise antraten. 34 Personen aus den Goldhaubengruppen Enns und St. Florian und unsere neue Bezirksobfrau Christina Gerstmayr nahmen an der Reise teil.
„Die Goldhaube, eine waschechte Oberösterreicherin!“
Eine Veranstaltung der Goldhaubengruppe Enns im Rahmen des Brucknerjahres.
Wissenswertes rund um die Herkunft, Geschichte und Entwicklung der Linzer Goldhaube wurde von den Perger Bezirksobfrauen Barbara Marksteiner und Sabine Grünberger anschaulich und informativ dargestellt. Durch Gedichte und Texte von Frau Ulli Streimelweger und Musikstücken von Anton Bruckner wurde der Vortrag umrahmt.
Obfrau Christine Irtschak konnte viele Personen aus Enns und Umgebung, die der Einladung der Ennser Goldhaubenfrauen gefolgt waren, begrüßen. Alle waren von den interessanten Ausführungen und dem wunderschönen Ratssaal im Museum Lauriacum begeistert.
Im Anschluss wurden die Gäste zu einem Umtrunk und einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Es konnten bei dieser Gelegenheit an die beiden Vortragenden Fragen zum Thema Goldhaube gestellt werden, die diese ausführlich gerne beantworteten.
Nicht nur mit Goldhaube, auch als „Madame Kunterbunt“ sind die Ennser Goldhaubenfrauen unterwegs. Kunterbunt gekleidet, mit Humor und viel Spaß waren wir am 10. Februar 2024 beim Ennser Faschingsumzug dabei.
Kontakt
Bezirksobfrau der Goldhaubengemeinschaft Linz-Land
Mag. Christina Gerstmayr
Niederfraunleiten 13 I 4490 St. Florian
Tel.-Nr.: +43 664 10 22 879